Verkehrsgeografie — Verkehrsarten Die Verkehrsgeographie ist ein Teilgebiet der Humangeographie und zählt zu den Verkehrswissenschaften.[1][2] Die Verkehrsgeographie behandelt die Zusammenhänge von Verkehr und Raum aus den verschiedensten Blickwinkeln. Die Analyse… … Deutsch Wikipedia
Albertstadt — Albertstadt … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnknoten Dresden — Das westliche Vorfeld des Dresdner Hauptbahnhofs Das Güt … Deutsch Wikipedia
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" — Der Gerhart Potthoff Bau ist das Hauptgebäude der Fakultät Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden ist eine nach Friedrich List benannte Fakultät der Verkehrswissenschaften. Sie ging 1992 aus der… … Deutsch Wikipedia
Landesfunkhaus Sachsen — Albertstadt Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 15 von Dresden … Deutsch Wikipedia
Verkehrsgeographie — Ver|kehrs|geo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Verkehrsgeografie * * * Verkehrsgeographie, Teilgebiet der Anthropogeographie, befasst sich mit den räumlichen Ursachen und Wirkungen der Ortsveränderungen von Personen, Gütern und Nachrichten. Aufgaben… … Universal-Lexikon
Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ — Der Gerhart Potthoff Bau ist das Hauptgebäude der Fakultät Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden ist eine nach Friedrich List benannte Fakultät der Verkehrswissenschaften. Sie ging 1992 aus der… … Deutsch Wikipedia
Johann Pittner — (1940) Johann Pittner (* 17. Dezember 1887 in Wien; † 16. September 1956 ebenda) war ein österreichischer Flugpionier und Konstrukteur, Schriftsteller und Präsident des Österreichischen Flugtechnischen Vereins … Deutsch Wikipedia
Kurt Hassert — Ernst Emil Kurt Hassert (* 15. März 1868 in Naumburg (Saale); † 5. November 1947 in Leipzig) war ein deutscher Geograf und Hochschullehrer. Werdegang Hassert absolvierte sein Studium in Leipzig und Berlin, sein prägendster Lehrer war… … Deutsch Wikipedia